MÄHROBOTER IM GOLFPLATZ-EINSATZ



Der Einsatz von Mährobotern auf Golfplätzen nimmt stetig zu, da sie zahlreiche Vorteile für die Pflege von Fairways und Semiroughs bieten. Diese autonomen Geräte arbeiten leise und emissionsfrei, was eine Reduzierung von Lärm- und Treibstoffemissionen mit sich bringt. Dank des niedrigen Geräuschpegels bleibt das Spielgeschehen ungestört, wo durch sich das Spielerlebnis und die Konzentration der Golfer verbessern.
Ein wesentlicher Vorteil der Mähroboter ist die geringe Bodenverdichtung. Durch ihr geringes Gewicht und ihre gleichmäßige Arbeitsweise wird der Boden geschont und die Wasseraufnahmefähigkeit verbessert.

Dadurch reduziert sich der Wasserbedarf, da Tau effizienter in den Boden eingearbeitet wird. Während herkömmliche Rasenmäher das Gras in größeren Abständen schneiden und damit das Schnittgut länger ist, arbeiten Mähroboter kontinuierlich. Das kürzere Schnittgut verbleibt als Mulch auf dem Rasen, wodurch die Feuchtigkeit gespeichert und der Verdunstungsverlust minimiert wird. Dies trägt dazu bei, dass der Rasen länger frisch und gesund bleibt und weniger Bewässerung erforderlich ist.

Das Mulchverfahren führt außerdem dazu, dass wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff in den Boden zurückgeführt werden, wodurch der Bedarf an zusätzlichem Dünger gesenkt und ein nachhaltiges Rasenwachstum gefördert wird. Zudem sorgt der tägliche Einsatz der Mähroboter für eine konstante Schnitthöhe, was sowohl die Rasenqualität verbessert als auch den Pflegeaufwand reduziert.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis für das Greenkeeping-Team. Da die Mähroboter selbstständig arbeiten, können sich die Platzpfleger verstärkt anderen wichtigen Aufgaben widmen, wie der Bunkerpflege, dem Besanden der Greens oder allgemeinen Instandhaltungsmaßnahmen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Arbeitszeit und einer Optimierung der Pflegeprozesse.

Auch aus regeltechnischer Sicht sind Mähroboter klar definiert: Sie gelten als „äußerer Einfluss“. Trifft ein Ball in Bewegung auf einen Mähroboter, wird das Spiel straflos von der neuen Lage fortgesetzt. Falls ein ruhender Ball durch einen Mähroboter bewegt wird, muss er straflos an seine ursprüngliche Position zurückgelegt werden.

Zusammenfassend bieten Mähroboter auf Golfplätzen sowohl ökologische, als auch betriebliche Vorteile. Ihr leiser Betrieb, die Einsparung von Wasser und Düngemitteln, sowie die Unterstützung des Greenkeeping-Teams, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung in der modernen Golfplatzpflege. Viele Golfplätze setzen mittlerweile fast flächendeckend auf diese Technologie und profitieren von hoher Akzeptanz bei den Spielern sowie einer konstant hervorragenden Pflegequalität.

Nikolaus Skene
Geschäftsführer des GC Gut Murstätten
R&A approved referee
Rules Committee ÖGV
Championship Committee ÖGV 




ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0