Was habt Ihr eigentlich im Winter gemacht?



Was habt Ihr eigentlich im Winter gemacht?

Manchmal fragen sich Golfer, was das Greenkeeperteam den ganzen Winter über macht. Wenn wenig oder gar nicht Golf gespielt wird und das Gras nicht wächst, was könnte es da zu tun geben? Die Antwort lautet: eine Menge! Es gibt in der Welt der Golfplatzpflege immer viel zu tun und nie genug Zeit, um alles zu erledigen. Hier sind einige der wichtigen Aufgaben, die Greenkeeper und ihre Teams den ganzen Winter über beschäftigen.

Den Platz im Auge behalten
Nur weil die Golfsaison vorbei ist, bedeutet das nicht, dass die Plätze keine regelmäßige Aufmerksamkeit benötigen. Das Greenkeeperteam führt den ganzen Winter über Routinekontrollen durch, um Schäden, Rasenkrankheiten oder Sicherheitsprobleme zu erkennen, die auftreten könnten. Sie müssen auch auf Wetterbedingungen vorbereitet sein, die den Rasen schädigen könnten. Während Frost-Tau-Zyklen entfernt das Team mög licherweise Eis oder legt Abflusskanäle in schmelzendem Schnee an, um das Risiko von Winterschäden zu verringern. Ein genauer Blick auf den Golfplatz während des Winters sorgt für einen guten Start in die Frühjahrssaison.

Baumpflege
Der Winter ist eine ideale Zeit für die Baumpflege, da die Arbeit ohne die Sicherheitsbedenken und Verzögerungen durchgeführt werden kann, die durch Golfer auf dem Platz entstehen. Fester, gefrorener Boden eignet sich zudem hervorragend für den Transport schwerer Geräte, die für die Baumpflege erforderlich sind. Ob es sich um routinemäßiges Beschneiden oder großflächige Baumfällungen handelt – der Winter ermöglicht es dem Greenkeeperteam und den beauftragten Baumpflegern, effizient zu arbeiten und das Holz und die Ablagerungen vollständig zu entfernen, bevor die Golfsaison wieder beginnt.

Wartung der Ausrüstung
Das Greenkeeperteam ist auf eine große Flotte von Rasenmähern, Traktoren, Arbeitsfahrzeugen und mehr angewiesen. Während der Saison konzentriert sich die Gerätewartung darauf, diese Maschinen betriebsbereit zu halten und unzählige Ausfälle zu beheben. Der Winter ist eine ideale Zeit, um vorbeugende Wartungen durchzuführen und dauerhafte Lösungen für einige der provisorischen Reparaturen zu finden, die während der Saison notwendig waren. Es kann Wochen dauern, die Flotte nach einem langen Jahr wieder auf Vordermann zu bringen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Mähmaschinen, welche im Winter komplett überholt und frisch geschliffen werde. Somit ist eine gute Schnittqualität gewährleistet.

Planung, Weiterbildung
Eine erfolgreiche Golfplatzpflege erfordert eine enorme Menge an Planung und Vorbereitung. Es kann schwierig sein, Zeit für strategische Überlegungen zu finden, wenn die Saison in vollem Gange ist. Doch wenn die normale Wartung langsamer wird, kann das Team etwas Zeit darauf verwenden, das vergangene Jahr zu bewerten und darüber nachzudenken, wie es sich weiter verbessern kann. Viele nutzen auch die Wintermonate, um an Messen und Fachvorträgen im In- und Ausland teilzunehmen und sich über die neuesten Erkenntnisse sowie Techniken der Rasenindustrie auszubilden zu lassen.

Zeit, sich auszuruhen
Vielleicht das Wichtigste, was Greenkeeper und ihre Teams im Winter tun können, ist, sich auszuruhen. Während der Golfsaisonarbeiten sie lange Stunden und müssen sich ständig neuen Problemen und Herausforderungen stellen. Mit der Ankunft kälterer Temperaturen hat das Greenkeeperteam hoffentlich die Möglichkeit, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und all dasnachzuholen, was sie während der Saison aufgeschoben haben. Die Golfplatzpflege ist ein Beruf, der mit Problemen wie Mitarbeiterbindung und Burnout zu kämpfen hat, daher ist es unerlässlich, dass das Team nach einem langen Jahr Zeit bekommt, um wieder Energie zu tanken.

Projekte (wie Drainage-Verbesserungen) können zu aufwendig sein, um sie während der Hauptsaison durchzuführen. Eine angemessene Anzahl von Vollzeitmitarbeitern in den Wintermonaten ist für die Durchführung dieser Aufgaben unerlässlich. Der Winter ist auch eine gute Zeit, um Aufgaben auszuführen, für die das Greenkeeper Team des Golfplatzes während der Spielsaison keine Zeit hat oder die während der Saison zu störend sind.

Es gibt immer Projekte zur Verbesserung des Golfplatzes, die erledigt werden müssen. Es ist einfacher, diese Projekte durchzuführen, wenn keine Golfer anwesend sind und der Bedarf an täglichen Pflegemaßnahmen geringer ist, weil der Rasen ruht. Projekte wie die Verbesserung der Entwässerung, Bunkerarbeiten, die Verbesserung der Bewässerung, die Anpassung der Grasnarben und die Baumpflege sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass in der nächsten Vegetationsperiode hochwertige Bedingungen herrschen. Diese Aufgaben nehmen oft viel Zeit in Anspruch, und das Wartungspersonal ist während der Golfsaison in der Regel zu sehr mit dieser Art von Arbeit beschäftigt. Selbst wenn es zu kalt ist, um draußen zu arbeiten, gibt es eine lange Liste von Dingen, die drinnen erledigt werden können. Die Wartungund Pflege der Pflegegeräte ist jeden Winter ein immenser Aufwand, der dazu beiträgt, die Investitionen des Golfplatzes in die Pflegegeräte zu schützen. Golfplatzzubehör wie Abschlagmarkierungen, Ballwaschanlagen und Bänke können angefertigt oder aufgearbeitet werden, um für das nächste Jahr gerüstet zu sein.

Superintendenten und Assistenten verbringen viel Zeit damit, die vergangene Saison Revue passieren zu lassen und zu bewerten, welche Änderungen vorgenommen werden können, um die Platzpflege für das nächste Jahr zu verbessern, einschließlich der Planung des Pflanzenschutzmittelprogramms, um sicherzustellen, dass alle Produkte bei Bedarf zur Verfügung stehen. Es kann leicht passieren, dass vorgeschlagen wird, das Vollzeitpersonal für die Wintermonate stark zu reduzieren, aber dieses Personal trägt dazu bei, dass der Golfplatz und die Instandhaltungsarbeiten im Frühjahr auf Hochtouren laufen können.




ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0