Golfen in Dubai, Nikki Beach Club & Restaurant-Tipp
Dubais Reise in die Welt des Golfsports begann zu Beginn der 80er Jahre mit der Eröffnung des Emirates Golf Club, dem ersten Gras-Golfkurs im Mittleren Osten. Davor wurde in Dubai auf reinen Sandkursen Golf gespielt. 1989 gab es im Emirates Golf Club mit der Dubai Desert Classic die Premiere auf der European Tour und somit wurde Dubai auf der Golfweltlandkarte berühmt. Damals gewann der Engländer Mark James im
Play-Off gegen den Australier Peter O´Malley. Unter den Siegern in Dubai befinden sich alle namhaften Golfprofis, so gewann Seve Ballesteros 1992, Ernie Els 1994, 2002 & 2005, Fred Couples 1985, Colin Montgomerie 1996, Jose Maria Olazabal 1998, Tiger Woods 2006 & 2008, Sergio Garcia 2017 und Bryson DeChambeau 2019. Erfolgreichster Profi der Dubai Desert Classic ist Rory McIlroy mit 4 Triumphen (2009, 2015, 2023 & 2024).
Danach entstanden Zug um Zug neben dem 9-Loch Platz in Jebel Ali die Golfclubs Arabian Ranches, Dubai Creek, Montgomerie, Els, Trump International, Dubai Hills und die beiden Kurse des Jumeirah Golf Estates, seit einigen Jahren Austragungsort des Finalturnieres der DP World Tour. Einige der Golfplätze bieten auch Flutlicht an und kombinieren, wie z.B. der Trump International Golfclub eine 18-Loch Runde am Nachmittag mit neun Löchern unter Tageslicht und neun Löcher unter Flutlicht. Eine Top Golf Anlage rundet das Golfangebot in Dubai ab.
Der weltberühmte Golfarchitekt Tom Fazio entwickelt derzeit das neueste Golfprojekt im Süden von Dubai. Zwei weitere Golfplätze sind auf Dubai Island geplant, ein 18-Loch Golfplatz auf der Insel C und ein 9-Loch Parcours auf der Insel D. Das aus fünf Inseln bestehende Projekt ist das Neueste in Dubai. Zahlreiche Appartement- und Villen-Projekte auf den Inseln A und B sind bereits im Verkauf.
Greenfee-Preise in Dubai - zur Hauptsaison von November-März (von AED in € umgerechnet):
Arabian Ranches Golf Club € 211
Dubai Creek Golf & Yacht Club € 325
Dubai Hills Golf Club € 275
Emirates Golf Club (Faldo Course) € 248
Emirates Golf Club (Majlis Course) € 483
JA The Resort Golf Course (9 Loch-Kurs) € 120
Jumeirah Golf Estates (Earth Course) € 451
Jumeirah Golf Estates (Fire Course) € 296
Montgomerie Golf Club € 304
The Els Club € 406
Trump International Golf Club € 419
Quelle: golfscape.com, Stand 04/25
Restaurant-Tipp in Dubai
SAGETSU VON TETSUYA WAKUDA
Einer der renommiertesten Köche Australiens bringt eine himmlische Symphonie aus Gastronomie und Astronomie nach Dubai
Das Sagetsu by Tetsuya Wakuda ist ein Leuchtturm der gastronomischen Innovation auf Ebene 24 des The Link im One&Only One Za‘abeel, der kulinarische Erlebnisse in ungeahnte Höhen katapultiert. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef Tetsuya Wakuda hat sein kulinarisches Können bei seinem Debüt in Dubai in eine faszinierende Reise verwandelt, die Grenzen überschreitet. Der in der japanischen Präfektur Shizuoka geborene Küchenchef Tetsuya kam 1983 nach Australien und wurde 2005 mit der begehrten Order of Australia Medal ausgezeichnet. Er wird für seine meisterhafte Verbindung von frischen, hochwertigen japanischen Zutaten mit der Präzision und Kunstfertigkeit französischer kulinarischer Techniken, Anrichten und Präsentieren gefeiert.
Der Name Sagetsu leitet sich aus der Astronomie ab und bedeutet die Verschmelzung der japanischen Wörter für Sand und Mond. Das Speisekonzept von Chefkoch Tetsuya vereint die Welten der Gastronomie und der Astronomie und ist nichts weniger als eine Harmonie für die Sinne. Mit einer sich ständig verändernden Speisekarte, die die Ebbe und Flut der Jahreszeiten widerspiegelt, ist jedes Gericht ein Meisterwerk und verspricht den Gästen eine Erkundung von Aromen und Texturen, die eine Hommage an seine Kunstfertigkeit darstellen.
Die Inneneinrichtung des Sagetsu entspricht der Vision von Chefkoch Tetsuya, präzise und raffiniert und gleichzeitig äußerst einladend zu sein. Die Gäste betreten das Restaurant durch einen hochmodernen, aus Bambus und Holz gestalteten Eingangsbereich, der sie mit einem direkten Blick auf die beeindruckende Skyline der Stadt und den Burj Khalifa begrüßt, bevor sie zu ihrem Tisch geführt werden. Das Konzept umfasst auch eine offene Küche und eine Bar mit einem Tisch aus Naturstein, der an der Kante herausragt und die erdigen Töne, die das Restaurant schmücken, ergänzt.
www.oneandonlyresorts.com
Nikki Beach Restaurant & Beach Club
DIE SCHICKE STRANDOASE
Nikki Beach Dubai liegt eingebettet auf der exklusiven Pearl Jumeirah und ist ein schickes Refugium, das Strandluxus, lebendige Unterhaltung und erstklassige Gastronomie meisterhaft vereint.
Der Beach Club wurde im Oktober 2024 renoviert und in einem frischen neuen Look neugestaltet, was seinen Status als unverzichtbares Reiseziel für Einheimische und Reisende aus aller Welt erhöht. Mit atemberaubenden Ausblicken auf den Arabischen Golf und die ikonische Skyline von Dubai bietet diese revitalisierte Oase den ultimativen Zufluchtsort für alle, die sowohl Entspannung als auch Feierlichkeiten suchen.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 ist Nikki Beach Dubai der Inbegriff von Luxus und Unterhaltung am Strand, und mit seiner jüngsten Umgestaltung verspricht der Veranstaltungsort noch außergewöhnliche Erlebnisse. Entspannen Sie sich stilvoll auf bequemen Tagesbetten oder erhöhten Betten am Pool und genießen Sie mitreißende Auftritte von Haus- und Gast-DJs, Livemusikern und eine lebendige, unvergessliche Atmosphäre. Nikki Beach Dubai überschreitet weiterhin die Grenzen der Strandclub-Küche mit einem neuen Menü, das vom preisgekrönten Chefkoch Kavish Chimajee und dem Corporate Executive Chef Alessandro Pizza zusammengestellt wurde und frische, lokal bezogene Zutaten von den besten regionalen Lieferanten enthält.
Nikki Beach steht für glamouröse Events, schicker Strandstimmung, Musik, Mode und gutem Essen. Die Marke verfügt über 14 Standorte in 11 Ländern und ist bekannt für ihr elegantes Ambiente und ihre hochkarätige Kundschaft. 1998 wurde in Miami der erste Nikki Beach Club eröffnet.
1997 war Nicole Penrod nur 18 Jahre alt, als sie bei einem Autounfall auf tragische Weise ums Leben kam. Ein Jahr nach Nicoles Tod beschloss ihr Vater Jack das Leben seiner Tochter zu feiern, in dem er einen Nikki Beach gründete – einen Strandclub für die böhmische Gemeinde von South Beach. Seitdem hat es sich zu einer globalen Marke entwickelt, die sich im Kern um wohltätige und philanthropische Zwecke bemüht, um Bedürfnisse der Gemeinden zu unterstützen. Nikki Beach Dubai ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
www.nikkibeach.com