Zala Springs Resort



SPEKTAKULÄR GOLFEN, EDEL WOHNEN, FÜRSTLICH DINIEREN.

IN EINEM DER MODERNSTEN GOLF-RESORTS MITTELEUROPAS

Costa Navarino, Alcanada, Valdemossa? Wenn Sie noch nicht wissen, wohin Ihre nächste Golfreise gehen soll, dann probieren Sie doch mal etwas Neues. Mein Geheimtipp: das First Class Golf Resort Zala Springs, etwa zwei Autostunden von Wien und Graz entfernt, im Westen Ungarns, in unmittelbarer Nähe zum Plattensee und des Flusses Zala. Hier erwarten Sie luxuriöse Appartements, exklusiver Service, Wellness mit allen Facetten, Kulinarik auf Haubenniveau und ein Meisterwerk des international bekannten Golfplatz-Architekten Robert Trent Jones Jr., der 18-Loch Championship-Golfplatz (Par 72).

Was wie ein Traum klingt, wird im Zala Springs Golf Resort Wirklichkeit. Herzstück des 160 Hektar großen Areals, das der ungarische Industrielle Gabor Szeles vor zehn Jahren in sein Herz geschlossen und in dieses Hideaway rund 250 Millionen Euro investiert hat, ist der spektakuläre Golfplatz, designt von Robert Trent Jones Junior. Das Resort ist umgeben von Naturschutzgebieten, Weinbergen und Seen. „Bei der Konzipierung des Golfplatzes legten wir großen Wert darauf, dass neben den zahlreichen Herausforderungen auch Schönheit und Freude nicht zu kurz kommen“ berichtet die ober österreichische Clubmanagerin Sonja Gschwendtner (35).

Direkt an der 18 liegt an einem Teich auch das hochmoderne Clubhaus mit Seeterrasse und hervorragender Küche. Meine Empfehlung: Holzfeuer-Gulasch – so köstlich! Executive Chef Tamás Péter hat seine eigene Küchen Philosophie: „Ich übernehme die neuesten kulinarischen Trends so, dass der eigene Charakter jeder Zutat bewahrt bleibt und gleichzeitig eine ausgewogene und harmonische Geschmackssprache entsteht.“

SCHÖNES SPIEL IN ZALA SPRINGS!
Die Zutaten stimmen also!
Und wie viele namhafte Architekten hat sich auch Robert Trent Jones Jr. den Gegebenheiten der Zeit angepasst: Der Spaß am Spiel steht heute mehr denn je im Vordergrund. Da wo Trent Jones vor 20 Jahren noch tiefe, geschwungene Fairwaybunker platziert hat, liegen heute in Zala Springs für jedermann spielbare Wastelands. So zum Beispiel gleich auf der ohnehin schon knackigen Eins, ein Par 5 und der strammen Sieben (Par 4). Wind und Wasser sind die Kriterien, so ist schlaues Course Management vor allem für die sportlich ambitionierten Golfer der Schlüssel zum Erfolg. Und in der Regel ist es nicht der Driver, sondern das kleine Holz, Rescue oder lange Eisen, das den Ball in die richtige Position auf dem Fairway bringt. Geplant ist, das Resort auf mindestens 27 Löcher auszubauen. Die Weiterentwicklung ist für Sonja Gschwendtner „ein kontinuierlicher Prozess“. Inzwischen gehört Zala Springs schon zu den besten Top 100 in Europa und genießt weltweit eine hohe Reputation.

WOHNEN IM LUXURIÖSEN DESIGN
In den vier inzwischen geschickt und geschmackvoll in die Landschaft integrierten Apartment-Häusern gibt es insgesamt 80 Wohnungen vom modernen Studio-Appartement bis zur exquisiten Penthouse-Suite. Die Appartements werden im Übrigen als Eigentums wohnungen angeboten. Damit nicht genug, denn es folgen noch weitere Projekte. Sonja Gschwendtner: „Es ist geplant, dass das Resort in Zukunft mehr als 1.000 Gäste bedienen kann: einerseits die Bewohner der Wohnungen und Villen, deren Bau in Kürze beginnt, andererseits die Gäste des entstehenden exklusiven Spa-Hotels.“

BOUTIQUE SPA:
ENTSPANNUNG UND HARMONIE
Eigentümer, Mieter und Resort-Gäste haben freien Zugang zum 2021 eröffneten herausragenden Wellness- und Medical-Komplex „Evergreen“. Hier liegt der Fokus auf einer Revitalisierung des Organismus. Infusionstherapien, Kryo-Sauna und Wasserstofftherapie zählen ebenso wie medizinisch-ästhetische Behandlungen und die Traditionelle Chinesische Medizin zum Health-Angebot. Im Freiluftbecken und -whirlpool finden Erholungsuchende das ganze Jahr über frisches Thermalwasser. Im Hallenbad verwöhnen Lichttherapie, Biosauna und Dampfbad, im luxuriösen Wellnessbereich wohltuende Massagen und Behandlungen Körper und Sinne.

BESONDERE ORTE,
EXKLUSIVE ERLEBNISSE
Auf jeden Fall einen Ausflug wert, ist das 15 Autominuten entfernte historische Thermal-Seebad in Heviz. Sollten die konditionsstarken Golfer den Bogeys und Birdies mal überdrüssig werden, empfehlen wir die Revitalisierung im größten Bade-Thermalsee der Welt. Am Heviz-See hat man das Gefühl, mühelos im Wasser zu schweben. Die sanft schaukelnden Lotusblumen und der grüne Baldachin des Waldes beruhigen die geschundenen Golfer-Nerven und sind Balsam für die Seele. Denn morgen heißt es ja wieder: auf zur nächsten Runde auf dem nie langweilig werdenden Trent Jones Jr. Course.

www.zalasprings.hu




ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0